Ubuntu 22: Die Schwierigkeiten, Firefox zu betreiben

Kurzer Sprung zum Favoriten —>


Seit kurzem nutze ich Ubuntu 22 auf einer neuen schnellen Maschine und ich war gleich sehr zufrieden. Bis ich merkte, dass ich mit dem ebenfalls neuen Firefox 102 überhaupt nicht vernünftig arbeiten konnte. Wie sich herausstellte, war der Grund, dass Firefox neuerdings als Snap installiert wird. Das liefert zwar sicher einiges an Sicherheit, da der Browser nun vollständig in einer Sandbox läuft, aber das ist auch der Grund für einiges Übel. Zwei Probleme ließen sich damit nicht lösen:

1.) Ich bin es gewohnt, Bilder von Webseiten mal eben mit der Maus auf den Desktop zu ziehen. Das geht nicht mehr, denn der Zugriff ist gesperrt. Über Copy/Paste geht es, aber das ist mir mit der Maus zu umständlich.

2.) Ich habe einige Anpassungen in der Optik des Browsers, zum Beispiel bestimmte Trennlinien. An das Profil kommt man aber nicht ran, nicht mal als Root.

Außerdem habe ich gelesen, dass durch den Snap-Mechanismus einige Plugins nicht gehen, was sicher ebenfalls an irgendwelchen Zugriffrechten scheitert.

Flatpak statt Snap

Das erste Problem lässt sich damit umgehen, dass der Firefox als Snap gelöscht und als Flatpak installiert und aufgerufen wird:

snap remove firefox
flatpak install flathub org.mozilla.firefox

Um das dann aufzurufen, habe ich das Knöpfchen im Starter des Panels mit folgendem belegt:

flatpak run org.mozilla.firefox

Rechte von Flatpak-Anwendungen verwalten

Jetzt scheitert aber immer noch der Wunsch, zum Beispiel die userChrome.css im Profilordner zu bearbeiten, einfach weil man den Profilordner nicht findet – denn der ist verborgen. Auch Flatpack arbeitet als Sandbox. Aber immerhin gibt es ein Werkzeug, das solche Einschränkungen gezielt beheben kann: Flatseal. Das ist eine grafische Oberfläche mit allerlei Admin-Tools für jedes installierte Flatpak. Installiert wird es mit

flatpak install flathub com.github.tchx84.Flatseal

denn es ist selbst ein flatpak-Programm. Hier [1] ist (allerdings nur in englisch) sehr detailliert beschrieben, was sich damit alles machen lässt. Konkret für meine Aufgabe, an die Konfiguration heranzukommen, musste ich Firefox auswählen und in der Rubrik „Filesystem“ die Option „All user files / filesystem=home“ anschalten, und darunter bei „Other files“ habe ich noch /home/rollo/Downloads eingetragen. Ich hoffe, dass das genügt und werde es hier ergänzen, wenn noch etwas fehlt.

Firefox über Umwege als .deb

Wie ich heute gefunden habe, gibt es doch auch Wege, Firefox ganz normal wie „früher“ als DEB zu installieren, sogar über ein PPA des Mozilla-Teams. Damit habe ich die Eigenschaften der Sandbox (Snap, Flatpak) nicht mehr, dafür geht alles andere wieder wie gewohnt. Hier [2] ist es ausführlich beschrieben (englisch), dazu [3], und hier kommt die Kurzfassung:

# Zunächst das Snap entfernen
sudo snap remove firefox
# oder das Flatpak
sudo flatpak remove org.mozilla.firefox

Hinweis 1: Gerade wurde auf Version 112 aufgebohrt – und prompt war FF wieder ein Snap! Nun liegt meine mühsam installierte .deb-Version verwaist da. Die muss erstmal weg. Also:
sudo apt autoremove –purge firefox


Hinweis 2: Nein, diese FF-Installation muss nicht weg! Was ist passiert? Snap wurde durch ein Update wieder installiert und hat FF mitgebracht – Ubuntu will das unbedingt durchdrücken! Aber wenn man das gesamt snapd-System entfernt, sollte es auch wegbleiben [4]:

sudo apt autoremove --purge snapd
sudo rm -rf /var/cache/snapd/
rm -rf ~/snap

# Nun das PPA von Mozilla installieren:
sudo add-apt-repository ppa:mozillateam/ppa
# und damit Firefox installieren:
# (Die Optionen sind essentiell, sonst kommt snap wieder!)
sudo apt install -t 'o=LP-PPA-mozillateam' firefox

# Eine Datei zur Steuerung der Priorität anlegen und speichern
sudo gedit /etc/apt/preferences.d/mozillateamppa
# Inhalt:
Package: firefox*
Pin: release o=LP-PPA-mozillateam
Pin-Priority: 501

sudo apt update
sudo apt install firefox firefox-locale-de

Das war’s. Danke „J Im“!

Festlegung als Standardbrowser

In Ubuntu gibt es festlegungen von Standardanwendungen, unter anderem des Webbrowsers. Ich vermute mal, das ist ohne weiteres Zutun diese unsägliche snap-Installation von Firefox. Da wir die nun gerade ausgebaut haben, hängen einige Aufrufe nun in der Luft. Zum Beispiel lässt im Client von Nextcloud nichts mehr aufrufen, da dort nicht der Standardbrowser hinterlegt ist, sondern ein Aufruf von „default-web-browser“. Also muss der letzte Schritt unserer Reparatur die neue Zuweisung der Firefox-Installation von eben sein. Das geschieht entweder in der Shell mit

xdg-settings set default-web-browser firefox.desktop

was nicht immer klappt, weil es das Vorhandensein von firefox.desktop voraussetzt, oder „grafisch“ über „Einstellungen / Standardanwendungen“ und folgender Auswahl:

Standardbrowser

„Firefox Web Browser“ wäre die nun nicht mehr vorhandene snap-Installation, was wahrscheinlich das gleiche ist wie der oberste Menüpunkt (kann ich jetzt nicht mehr testen).


Links zum Thema:

[1] www.debugpoint.com/manage-flatpak-permission-flatseal/
[2] ubuntuhandbook.org/index.php/2022/04/install-firefox-deb-ubuntu-22-04/
[3] curius.de/2022/04/ubuntu-wie-du-firefox-als-ppa-anstelle-von-snap-einbindest-und-wann-du-es-tun-solltest/
[4] onlinux.systems/guides/20220524_how-to-disable-and-remove-snap-on-ubuntu-2204

Ubuntu: CUPS Anzeige verbessern

Wenn ich im Browser CUPS aufrufe und die fertiggestellten Aufträge aufliste (http://localhost:631/jobs?which_jobs=completed), kommt bei Name/Benutzer nur „Unbekannt Zurückbehalten“. Das ist wenig hilfreich. Wie kann ich das verbessern?

Als root bearbeite ich mit einem Editor die Steuerdatei für CUPS wie folgt: Aus

<Policy default>
    JobPrivateAccess default
    JobPrivateValues default
    ...

wird

<Policy default>
    JobPrivateAccess default
    JobPrivateValues none
    ...

Danach wird CUPS neu gestartet mit

sudo systemctl restart cups

und in der Liste erscheinen dann wunschgemäß der Dateiname und der User zu jedem Vorgang.

Fernwartung mit AnyDesk

Bislang habe ich die gelegentliche Fernwartung auf Rechnern bei Kunden über den beliebten TeamViewer durchgeführt. Kürzlich wurde die Lockerung des Nutzungskonzepts allerdings aufgehoben, die mir bisher den privaten und damit kostenlosen Status ermöglicht hatte.

Deswegen bin ich nun zu AnyDesk gewechselt. AnyDesk funktioniert in der Basisversion recht ähnlich und ermöglicht es mir, kleine Hilfestellungen zu leisten und Bedienhandlungen zu zeigen – mehr will ich gar nicht.

AnyDesk gibt es für alle gängigen Betriebssysteme zum kostenlosen Download. Im Fall von Linux, für das es ebenfalls für diverse Systeme verfügbar ist, wird auf der Download-Seite sehr gut die Installation dokumentiert. Achtung: Für den Ungeübten fehlt leider der Hinweis. dass alle Schritte als ROOT zu machen sind, also durch vorangestelltes sudo oder besser in einem als ROOT gestarteten Terminal.

Hinweis nur für Linux:

Unter Linux wird AnyDesk beim Booten als Dienst gestartet. Für meinen nur gelegentlichen Einsatz möchte ich das nicht. Wie folgt kann man das als root beeinflussen:

systemctl disable anydesk.service (als automatischen Dienst ausschalten)
systemctl start | stop anydesk (manuell starten/stoppen)
systemctl status anydesk (Status anzeigen)

[1] askubuntu.com/questions/1305405/how-to-disable-anydesk-autostart-in-ubuntu

Hinweis für Ubuntu 22.04:

In Ubuntu 22.04 lässt sich AnyDesk zwar als .deb installieren, aber nicht starten. Es fehlt eine Abhängigkeit auf die Bibliothek libpangox, die nach 20.04 anscheinend nicht mehr da ist. Testen und ggf. nachinstallieren lässt sich das wie folgt:

[rudi:] sudo apt-cache search libpangox
libpangoxft-1.0-0 - Text- und Schriftverarbeitungsbibliothek für internationale Schreibsysteme
libpangox-1.0-0 - pango library X backend

Letzteres kann fehlen. Dann installiert man es eben nach wie hier [3] beschrieben:
[2] https://www.how2shout.com/linux/install-anydesk-on-ubuntu-22-04-lts-jammy-via-command-terminal/

wget http://ftp.us.debian.org/debian/pool/main/p/pangox-compat/libpangox-1.0-0_0.0.2-5.1_amd64.deb

sudo apt install ./libpangox-1.0-0_0.0.2-5.1_amd64.deb

Der einzige Ausweg scheint mit momentan der Installation als FLATPAK zu sein, wie es hier [3] beschrieben wird, was zwar durchläuft, aber nicht startet:

# ggf. als Vorarbeit
sudo apt install flatpak

flatpak remote-add --if-not-exists flathub https://flathub.org/repo/flathub.flatpakrepo

flatpak install flathub com.anydesk.Anydesk

Der Start geschieht dann mit

flatpak run com.anydesk.Anydesk

[3] https://bytexd.com/install-anydesk-on-ubuntu/


Das Problem ist nur, keine der Varianten habe ich zum Laufen gebracht! Die Variante mit Flatpak startet kommentarlos gar nicht erst. Die mittels DEB installierte Version kommt mit

[rudi: ~] anydesk
Abgebrochen (Speicherabzug geschrieben)

zurück. Was da fehlt oder angemeckert wird, wird nicht verraten. Im Gegenteil – sämtliche Installationsanleitungen behaupten, dass alles funktioniert.

Mit snap wäre es vielleicht noch einen Versuch wert (mit allen damit verbundenen Nachteilen bezüglich der Unsichtbarkeit im Sandkasten), aber ein SNAP habe ich nicht gefunden.

Zugriff auf lokale Mails mit Thunderbird 91

Für Entwicklungen mit PHP unter Ubuntu 20 brauche ich gelegentlich eine Testmöglichkeit, um mit der einfachen Funktion mail() EMails an localhost zu senden und zu kontrollieren. Bislang hatte ich dafür in meinem Thunderbird einfach ein Konto mit dem Protokoll „unix movemail“ eingerichtet

Beim im Januar 2022 in Ubuntu erneuerten Thunderbird 91 wurde dieses Protokoll entfernt, vielleicht im Hinblick darauf, dass es movemail in Zukunft aus Sicherheitsgründen sowieso nicht mehr geben wird.

Bisher habe ich einen kompletten Mailserver mit Postfix und Dovecot eingerichtet und laufen lassen, der mir lokal IMAP und SMTP zur Verfügung stellte und auch auf localhost zugreifen konnte. Auch dafür hatte ich ein extra Konto in Thunderbird. Nach Jahren habe ich nun festgestellt, dass ich das schon so lange nicht mehr benutzt habe, dass ich es entfernen und die beiden Server deinstallieren konnte. Und das in der Hoffnung, dass movemail noch geht… Was es nicht tut! Auch die Beschreibung in meinem Artikel hier funktioniert daher nicht mehr.

Natürlich kann ich einfach in einer Konsole die Mails per „mail“ abrufen. Wenn das dann aber z.B. zum Test mal HTML-Mails sind, ist das nicht besonders komfortabel. Ich möchte das gern innerhalb des Thunderbird haben!

Hier in einem Form-Artikel (askubuntu) fand ich eine bestechend einfache Lösung dafür. Der Posteingang für einen User in einem UNIX-System ist ja eine einfache Textdatei /var/mail/<username>. Der beschriebene fast schon primitive Hack bewirkt weiter nichts, als diese Datei in Thunderbird anzuzeigen. Hier ist der Weg für Thunderbird, benötigt wird eine Konsole:

  1. TB: Rechtsklick auf „Lokale Ordner“, dann „Einstellungen“. Kopiere dort den Pfad von „Lokaler Ordner“ auf der rechten Seite. Bei mir heißt der Pfad „/home/rollo/.thunderbird/<profilname>/Mail/Local Folders“
  2. Beende Thunderbird!
  3. erzeuge einen Symlink in der Konsole (Achtung: normale Anführungsstriche oben!!!):

    ln -s /var/mail/<username> „/pfad/zum/lokalenordner/<username>“

    Die „…“ sind nötig, da „Local Folders“ ein Leerzeichen enthält! Ich mache das mit einem Filemanager wie mc, da habe ich das Problem des Verschreibens nicht.

    Wichtig (22.6.2022): Alle /var/mail/<username> gehören root und haben die Rechte 600. Damit können sie von Thunderbird nicht ohne einen Hack gelesen werden: Entweder man erhöht die Rechte auf 666 oder ändert den Eigentümer auf den Systembenutzer. Beides ist nicht schön, aber für den Hausgebrauch sicher zu verschmerzen.
  4. Starte Thunderbird wieder; in den „Lokalen Ordnern“ gibt es jetzt einen Eintrag mit deinem Usernamen, bei mir „rollo“. Da kann man draufklicken und sieht dessen Inhalt im Mailfenster rechts.

Hinweis: Mit anderen Mailprogrammen wie kmail oder seamonkey soll die Verwendung von movemail noch möglich sein, aber Vermutung: movemail wird es in Zukunft gar nicht mehr geben.


Ich würde mich über Erfahrungen auch mit anderen Lösungen freuen. Vor allem aber auch über Anleitungen, wie der Zugriff auf lokale Mailkonten unter Windows gelöst werden kann.

Einrichten der Magenta Cloud

Die Magenta-CLoud der Telekom wurde im Dezember 2021 neu eingerichtet. die geänderten Stellen sind unten rot markiert. Nachzulesen hier bei telekom.de.

Statt der Dropbox, die ja auf dem Territorium der USA gehostet wird und damit trotz aller Versprechen dem „Patriot Act“ unterliegt, habe ich mir für wichtige Daten für unterwegs die kostenlose Magenta-Cloud der Telekom eingerichtet. Die ist auf deutschem Boden gehostet und unterliegt wenigstens dem deutschen und europäischen Datenschutzrecht, das wesentlich restriktiver ist als das der USA. Naja, wer’s glaubt…

Bei der Magenta-Cloud ist die Voraussetzung ein T-Online-Konto (hier mit der Mailadresse symbolisiert). Das kostet nichts und zieht auch keine weiteren Verpflichtungen nach sich. Aber immerhin bekommt man so 10 GB kostenlosen Cloud-Speicher, der gegen Geld auf bis zu 1 TB erweiterbar wäre!

Für Android und iOS gibt es eine App für den Zugriff, für Windows und MacOS auch – aber für Linux natürlich wieder nichts offizielles. Dennoch ist der Zugriff leicht einzurichten, denn die Cloud ist über WebDAV zugänglich und kann somit als Laufwerk gemounted werden.

Hier im WebDAV-Wiki ist das sehr schön beschrieben und ich fasse es nur kurz zusammen. Ich beziehe mich auf mein Xubuntu 18.04.3 20.04.

Achtung: Dieser Absatz wurde zugefügt! Voraussetzung ist, dass das Paket davfs2 installiert ist und die Benutzung bei dessen Konfiguration für alle Nutzer freigegeben wurde.

sudo apt install davfs2

ggf. wenn die Freigabe für alle nicht korrekt ist
sudo dpkg-reconfigure davfs2

Zunächst erzeuge ich danach in meinem Home ein Verzeichnis MagentaCloud und schreibe in die /etc/fstab das folgende:

# Mounten der Magenta-Cloud
# Beachte auch die Installation der Anmeldedaten siehe hier:
# https://alphathiel.de/magentacloud-und-webdav/
# ==========================================================
# (alles in 1 Zeile!!!)
#
# https://webdav.magentacloud.de /home/<user>/MagentaCloud/ davfs uid=1000,users,rw,_netdev 0 0
# neu seit Dezember 2021:
https://magentacloud.de/remote.php/webdav /home/rollo/Magenta/ davfs uid=1000,users,rw,_netdev 0 0
#
# _netdev bewirkt, daß das Laufwerk erst eingehängt wird, wenn das Netzwerk läuft
# sonst wäre https://webdav.magentacloud.de nicht erreichbar

Dann muss ich mich noch um die Zugriffsberechtigung für mich als normalen Nutzer kümmern:

sudo usermod -aG davfs2 <linux-username>

Lokal in ~/.davfs2/secrets oder besser global in /etc/davfs2/secrets (hier als root, danach chmod 0600!!!) eintragen:

# https://webdav.magentacloud.de <> <passwort>
# neu seit 2021:
https://magentacloud.de/remote.php/webdav <> <passwort>

(Bei der MagentaCloud-Website ist <sername> nur der Teil vor @ der Mailadresse! Also zum Beispiel max.mustermann ohne @t-online.de!)

Einen entscheidenden Hinweis für die Migration der alten Magenta-Cloud im Dezember 2021 übersieht man leicht: Es ist ein neues Protokoll-Passwort für den WebDav-Zugang nötig, das direkt im Online-Bereich der Cloud einmalig pro Gerät generiert werden muss. Hier findet sich eine kurze Anleitung dazu. Diese Anleitung ist nicht in der allgemeinen Beschreibung der neuen Cloud zu finden!

Nach dem nächsten Booten habe ich das Symbol eines ungemounteten Laufwerks auf dem Desktop, der erste Doppelklick darauf mounted es und ich sehe den Inhalt meiner Cloud. Eine Verlinkung auf ~/MagentaCloud/ brauche ich daher nicht.

Die neue Cloud empfinde ich als deutlich langsamer.

Ubuntu: Installation von Skype

Nach wie vor ist die Installation von Skype unter Linux nicht trivial, da es Microsoft natürlich nicht für nötig hält, überhaupt eine Linux-Version seiner beliebten Software bereitzustellen, die man einfach so z.B. über Synaptic installieren könnte. Man muss also den Umweg über Fremdquellen gehen, was wiederum auch etwas aufwändiger ist als einfach ein PPA zu benutzen. Hier ist beschrieben, wie es geht, ich habe es eben unter Xubuntu 20.04 ausprobiert. Das Paket heißt skypeforlinux.

Im Kern macht man also folgendes:

curl https://repo.skype.com/data/SKYPE-GPG-KEY | sudo apt-key add -

# make sure you have 'apt-transport-https' installed
dpkg -s apt-transport-https > /dev/null || bash -c "sudo apt-get update; sudo apt-get install apt-transport-https -y"

echo "deb [arch=amd64] https://repo.skype.com/deb stable main" | sudo tee /etc/apt/sources.list.d/skypeforlinux.list

sudo apt-get update

sudo apt-get install skypeforlinux -y 

Achtung, die Zeilen sind länger als die Breite des Bildschirms!

Backup unter Linux

„Wer Backups erstellt, ist feige!“

Tatsächlich kenne ich nur wenige PC-Benutzer, die einigermaßen regelmäßig oder sogar automatisiert Backups ihres gesamten Systems oder wenigstens der Nutzdaten erzeugen und sicher weglegen. Vielleicht wird mal ein kleines Projekt auf einen USB-Stick geschrieben, aber das ist oft schon alles.

Irgendwann aber ist der Stick kaputt, die DVD zerkratzt, die externe HD geht nicht mehr oder der oft auch noch ausländische Cloud-Provider schließt seinen Dienst (oder die Zugangsdaten sind weg).

Diese in Kauf genommene Unsicherheit mag auch daran liegen, dass geeignete Software dafür nicht unbedingt für ungeübte Benutzer geeignet oder teuer ist. So wird das nötige Backup schnell als Stiefkind betrachtet oder eben einfach unterlassen.

Linux

Für Linux gibt es neben der ganz-zu-Fuß-Variante rsync (Systemkommando mit unzähligen Optionen) beispielsweise „Timeshift“ oder„Back in Time“, die beide auf rsync basieren und sozusagen eine Bedienoberfläche dafür darstellen, dabei kostenlos sind, aber doch besser fachkundige Hilfe beim Einrichten benötigen.

Ich habe sowohl „Timeshift oder „Back in Time“ probiert. Die Einrichtung von „Timeshift“ scheint mir etwas aufwändiger und für Laien weniger verständlich, zumal es kaum ordentliche Doku gibt 1, 2. „Back In Time“ funktioniert intern sehr ähnlich, ist aber etwas leichter einzurichten und kann zudem den PC runterfahren, wenn das Backup fertig ist 3, 4

Andere Systeme

Windows-Software zum Beispiel von Acronis (True Image) ist sicher ausgezeichnet, kostet aber auch schon für Privatanwender einen knappen Fünfziger – allerdings gibt es das eben nur für Windows (also für die meisten PCs…). Fürür Windows gibt es sogar „on board“ Lösungen für Nackups wie diese hier t-online.de/digital/software/id_84677644/daten-sichern-so-erstellt-windows-10-automatisch-backups.html.

Natürlich gibt es auch für Macintosh-System als UNIX-Abkömmling ordentliche Lösungen, die mir aber ebenfalls nicht näher bekannt sind. Als Beispiel ist mir „Time Machine“ ein Begriff, das in Verbindung mit der iCloud arbeiten kann.

Cloud

Zusätzlich zu dieser Form des Backups mindestens zweimal im Monat je nach Arbeitseifer nutze ich auch diverse Cloud-Dienste zu Sicherung. Ursprünglich hatte ich auf die beliebte Dropbox gesetzt – da diese aber in den USA gehostet wird und sich somit jeder europäischen Kontrolle entzieht, verwende ich sie nur noch in Ausnahmefällen zum Austausch.

Alternativ habe ich mit die Magenta-Cloud der Deutschen Telekom eingerichtet (hier beschrieben) und die in der Schweiz ansässige pCloud. Letztere unterliegt zwar nicht dem Datenschutzrecht der EU, aber naja, in der Schweiz sind angeblich auch Bankkonten sicher… Das Laufwerk von Google (Google Drive, hier beschrieben) habe ich ja sowieso wegen der Android-Geräte und nun auch auf dem Desktop, allerdings nutze ich das kaum – eigentlich nur als Ziel automatischer Backups diverser Websites.

Fazit

Es gibt also eine ganze Menge Möglichkeiten der Datensicherung für zwischendurch oder auch dauerhaft, die allesamt bedeutend besser sind als gar nichts! CDs oder DVDs zählen für mich kaum noch dazu, außer vielleicht als Musikträger für’s Auto – meine ersten CDs sind über 25 Jahre alt und zu einem Teil trotz guter Lagerung nicht mehr lesbar. Und USB-Sticks haben mit „sicher“ wenig zu tun, da die meisten billige Massenware sind – wenn ich etwas mitnehmen will, habe ich zwei solcher Sticks dabei, einer wird schon gehen.

Ich bleibe bei „Back In Time“. Zum Einen, weil ich es ohne zusätzliches Fremdpaket (PPA) in meinem Xubuntu 18.04 installieren konnte. Zum Anderen, weil es nach Fertigstellung des Backups meinen Rechner runterfahren kann – dann muss ich nur noch irgendwann die USV ausschalten. Die übrigens auch ein Teil des Sicherungskonzepts ist: Ein Stromausfall könnte alle Daten auf der Festplatte unbrauchbar machen.


Beispiele Doku für „Timeshift“:
1 linux.org/threads/timeshift-system-backups8863
2 wpavel.de/linuxhelfer/timeshift.php#1 (deutsch)

Beispiele Doku für „Back In Time“:
3 backintime.readthedocs.io/en/latest
4 lifehacker.com/back-in-time-does-full-linux-backups-in-one-click-5212899

Ubuntu: Nachinstallation des Network Manager (1)

Bislang habe ich bei meinem Ubuntu 18.04 das Netzwerk mittels ifup / ifdown über die Einträge in /etc/network/interfaces betrieben. Das funktioniert natürlich tadellos. Der bei der Installation vorgegebene NetworkManager hatte allerdings eine zeitlang nicht zuverlässig funktioniert und die komfortable Möglichkeit der Nutzung verschiedener VPN habe ich nicht gebraucht. Daher hatte ich das Paket network-manager deinstalliert, also nicht nur deaktiviert. Ein Fehler, wie sich zeigte!

Gerade die VPN-Fähigkeiten werde ich aber möglicherweise demnächst brauchen. Also wollte ich „mal eben“ den NetworkManager wieder installieren. Weit gefehlt – natürlich ließ er sich installieren, auch die Schnittstelle eth0 konnte ich einrichten, aber die Sache lief nicht. Ich schaltete nach der Installation (danach, sonst ginge die Installation natürlich nicht) das Netzwerk ab (sudo ifdown eth0) und ersetzte /etc/network/interfaces durch die Minimalversion:

# interfaces(5) file used by ifup(8) and ifdown(8)
auto lo
iface lo inet loopback

Dann wollte ich den NetworkManager starten mit

sudo systemctl start NetworkManager

Nichts, keine Fehlermeldung, aber auch keine Funktion. Wo lag das Problem? Eine Recherche im Usenet brachte auch keine Erhellung. Dabei hatte ich die Lösung schon längst gefunden, nur hatte ich sie nicht vollständig umgesetzt! Hier wird beschrieben, wie es geht, ich musste es nur vollständig (!) machen. Ich habe den gesamten Abschnitt „Enable NetworkManager and Disable systemd networkd“ abgearbeitet und es hat funktioniert. Hier nochmal die Kurzfassung:

sudo apt-get install network-manager network-manager-gnome

sudo systemctl disable systemd-networkd.service
sudo systemctl mask systemd-networkd.service
sudo systemctl stop systemd-networkd.service

File /etc/netplan/config.yaml erstellen oder editieren (root):
network:
  version: 2
  renderer: NetworkManager

sudo netplan generate

ersetzen der /etc/network/interfces durch die minimlaen Einträge:
# interfaces(5) file used by ifup(8) and ifdown(8)
auto lo
iface lo inet loopback

sudo systemctl unmask NetworkManager
sudo systemctl enable NetworkManager
sudo systemctl start NetworkManager

Startet man jetzt mittels nm-applet das Applet in der Taskleiste, kann man seine Netzwerkverbindung einrichten. Sie steht bereits automatisch drin, aber mit DHCP.

Fazit: Bei den erfolglosen Versuchen hatte ich den Abschnitt mit netplan „übersehen“, ich meinte, sowas habe ich nicht… Genau das hat sich als der notwendige Schlüssel herausgestellt.

Nachtrag: Einen notwendigen Nachtrag habe ich in einem Folgeartikel gemacht, weil es so wie hier beschrieben nicht unbedingt funktioniert. Ich freue mich auch auf ergänzende Kommentare!

In Ubuntu mittlere Maustaste emulieren

Ich benutze am PC mit derzeit Ubuntu 18 eine Tastatur TK820 (wird wohl leider nicht mehr produziert) von Logitech mit großem Touchpad (das Folgende gilt sicher auch für die K400). Das hat zwei „Maustasten“ in den unteren Ecken (bei K400 richtige Tasten).

Bei allen (?) U**x-Systemen kann man eine einfache Technik für drag-and-drop in Konsolen oder anderen Texteingaben anwenden: Man markiert mit der linken Maustaste einen Text in Browsern, Shells, vielen Editoren und kann dann diesen Ausschnitt woanders mit der linken Maustaste ablegen. Das funktioniert nicht immer, abhängig von der Technologie der Programme. In Shellfenstern klappt das immer und ist gerade für die schnelle Arbeit mit Kommandozeilen sehr hilfreich.

Die genannten Keyboards haben aber eben keine mittlere Maustaste! Mein Ziel war also, diese Taste irgendwie im normalen Tastenfeld zu emulieren. So gehts:

Man nehme die in Ubuntu vorhandene „Einstellung > Tastatur > Tastenkürzel für Anwendungen“ und erzeugt einen neuen Eintrag („Hinzufügen“). In „Befehl“ schreibt man „xdotool click 2″ und drückt dann nach Aufforderung die Taste oder Kombination, die man gern hätte und sonst nicht braucht. Beim meinem PC ist das „altgr-strg“ rechts von der Leertaste, bei meinem Laptop die sonst zu nichts zu gebrauchende Menütaste ebendort.

Fertig. Ich arbeite schon lange ohne echte Maus, um den Arm zu schonen und nutze diese Möglichkeit ohne hinzusehen.

Nachtrag 1: In eine Shell kann man den auf diese Weise kopierten Text nicht ohne weiteres mit „altgr-strg“ einfügen – dachte ich bisher. Zufällig habe ich entdeckt, dass das zusammen mit shift doch geht! Damit ist diese Lösung ein vollwertiger Maus-Ersatz :-).

Nachtrag 2: xdotool ist möglicherweise nicht vorhanden und somit erst noch zu installieren (sudo apt install xdotool).

Nachtrag 3: Um den erzeugten Tastencode eines Eingabegerätes (also nicht nur der Maus) in einer Shell anzuzeigen, benutze ich das Tool evtest (Event-Test), das als root aufzurufen ist. Es kommt eine Liste der möglichen Eingabegeräte mit einer Gerätebezeichnung wie „/dev/input/event4: Telink 2.4G Mouse“ und der Aufforderung, die lufende Nummer (hier: 4) anzugeben. Dann kann man fröhlich klicken und bekommt eine Menge Parameter. Ausprobieren!

Dienste in Ubuntu automatisch starten

Hier wird gut beschrieben, wie ich in Ubuntu und Debian Dienste automatisch bei Booten starten kann oder dieses auch wieder entferne, Normalerweise wird das bei der Installation mit erledigt, aber wenn man z.B. einen anderen Webserver möchte, muss der bisherige künftig ausgeschaltet werden.

Quelle:
www.tippscout.de/ubuntu-dienste-automatisch-starten_tipp_5451.html

Um zum Beispiel beim Booten immer den mysql-Dienst zu starten, reicht

sudo update-rc.d mysql defaults