Linux: überflüssige alte Kernel löschen

Ich habe mal gelesen, dass es mit neueren Linux-Distributionen nicht mehr zur früheren Ansammlung alter Kernel und zugehöriger Header-Pakete käme, wenn neue Kernel installiert werden. Obwohl meine derzeit noch laufende Ubuntu-Version 14.04 nun nicht unbedingt alt ist, fand ich heute ein gutes Dutzend solcher alter Pakete, die insgesamt über ein Gigabyte Platz benötigten.

Wenn das Boot-Verzeichnis in einer eigenen Partition liegt, kann das dazu führen, dass diese voll wird und dann keine Kernel-Updates mehr gemacht werden können.

Hier wiki.ubuntuusers.de/Skripte/Alte_Kernel_entfernen

wird beschrieben, wie man diesen Müll sicher und schnell entfernt. Die Kurzfassung:

dpkg -l 'linux-[ihs]*' | sed '/^ii/!d;/'"$(uname -r | sed "s/\([-0-9]*\)-\([^0-9]\+\)/\1/")"'/d;s/^[^ ]* [^ ]* \([^ ]*\).*/\1/;/[0-9]/!d' | tee zu_entfernende_Kernel

cat zu_entfernende_Kernel | xargs sudo apt-get -y purge
rm zu_entfernende_Kernel

Nicht vergessen: entweder jeweils sudo davor oder gleich in einer root-Shell machen! Achtung, die erste Zeile ist überlang, bitte komplett markieren! Die Datei „zu_entfernende_Kernel“ kann man nach dem ersten Schritt noch bearbeiten, falls man bestimmte Kernel dennoch aufheben möchte – das ist der Vorteil gegenüber Lösungen, die gleich alles in einem Rutsch machen.

Abmahngefahr bei Verwendung des AMP-Plugins in WordPress

AMP steht für Accelerated Mobile Pages – eine recht neue Technologie, mit der Websites für die Mobile Anzeige auf minimale Größe (Bytes) getrimmt werden, um auf Mobilgeräte möglichst schnell und mit wenig Datenverbrauch angezeigt werden zu können. Das geht nicht ganz ohne Verluste. So verschwinden Menüs und große Bilder. Dumm nur, wenn in den Menüs die gesetzlich obligatorischen Links zum Impressum und zu den Datenschutz-Bestimmungen enthalten sind und die auch mit verschwinden!

Auf diese Weise entstehen eventuell Websites, die zumindest in der mobilen Ansicht abmahnfähig sind, ohne dass sich der Designer und Besitzer dessen bewusst sind. Ein gefundenes Fressen für die besondere Spezies der Anwälte, die darauf aus sind! Zum Glück kann man mit etwas Programmierkenntnissen abhelfen, sofern es die Struktur der Seiten gestattet.

Auf der Website der RA-Kanzlei Plutte sind der Sachverhalt und die Lösung gut beschrieben – vielen Dank!

Quelle: www.ra-plutte.de/wordpress-abmahngefahr-nutzung-amp-plugin-automattic

Verpixelte Kfz.-Kennzeichen auf Fotos

Weit verbreitet ist es, auf Fotos und in Videos, die im Internet oder anderen Medien gezeigt werden, lesbare Kfz-Kennzeichen unkenntlich zu machen, also sie zu „verpixeln“ oder unscharf zu machen. Soll das Bild einen künstlerischen Wert haben, ist der dahin.

Auf mich macht das immer den Eindruck, als wären alle sichtbaren Autos oder Menschen in einen Kriminalfall verwickelt. Man argumentiert sicher meist damit, dass es das Persönlichkeitrecht verletze, wenn jedermann mich oder mein Eigentum irgendwo erkennt (Das Recht am eigenen Bild gilt natürlich, aber hier geht es nur um die Kennzeichen).

Dem ist nicht so, zumindest nicht was die Kfz.-Kennzeichen betrifft. Ein Kraftfahrzeug ist eine Sache, keine Person. Und es kann von mir auch nicht ohne das Zutun einer Behörde einer Person zugeordnet werden, sofern ich den Zusammenhang nicht zufällig kenne. Durch einen Blogbeitrag bei Google+ bin ich zufällig darauf aufmerksam geworden, dass es schon vor vielen jahren geregelt wurde, dass Kfz.-Kennzeichen nicht unkenntlich gemacht werden müssen.  Wer die lange gerichts-deutsche Erklärung des Landgerichts Kassel von 2007 (!) nachlesen möchte, möge das bitte hier tun:

Quelle:
www.datenschutz.eu/urteile/Landgericht-Kassel-20070510

Hinweis

ACHTUNG: Ob der Beschluss des LG Kassel eventuell inzwischen revidiert oder erweitert wurde, entzieht sich meiner Kenntnis. Ob er auch für Videos und andere Medien als das Internet gilt, ebenfalls. Meine Aussagen sind daher unter Vorbehalt zu sehen. Ich bin für Kommentare ausdrücklich dankbar!

Optimale MTU ermitteln (Ubuntu)

Was ist die MTU?

Die Maximum Transmission Unit (MTU) deutsch maximale Übertragungseinheit) beschreibt die maximale Paketgröße eines Protokolls der Vermittlungsschicht (Schicht 3) des OSI-Modells, gemessen in Oktetten, welche ohne Fragmentierung in den Rahmen (engl. „Frames„) eines Netzes der Sicherungsschicht (Schicht 2) übertragen werden kann. (Wikipedia).

Verstanden? Also ich habe alles schonmal irgendwie gehört, könnte es aber nie so widergeben… Also kurz gesagt: Die MTU ist die maximale Paketlänge bei einer Datenübertragung, bei der die Datenpakete noch nicht zerstückelt werden. Oder so ähnlich. Fakt ist, diese Zahl sollte so genau wie möglich den technischen Gegebenheiten angepasst werden, um den Datenaustausch zum Beispiel mit dem Internet nicht zu bremsen.

Im Folgenden möchte ich zeigen, wie ich (Ubuntu 14.04) meine MTU ermittelt habe und einstellen könnte.

Wie ermittle ich die bei mir eingestellte MTU?

Bekannte Größen sind 1492 oder 1500. Bei der Installation meines Ubuntu-Systems wurde ein Wert ermittelt und gesetzt. So finde ich ihn mit einem Shell-Befehl:

[rollo: ~] ifconfig eth0
eth0 Link encap:Ethernet Hardware Adresse 00:1d:92:01:24:26 
inet Adresse:192.168.178.4 Bcast:192.168.178.255 Maske:255.255.255.0
UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metrik:1
RX-Pakete:135724 Fehler:0 Verloren:366 Überläufe:0 Fenster:0
TX-Pakete:83939 Fehler:0 Verloren:0 Überläufe:0 Träger:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000 
RX-Bytes:142830244 (142.8 MB) TX-Bytes:10209485 (10.2 MB)

In der dritten Zeile steht der eingestellte Wert 1500.

Wie ermittle ich den optimalen Wert?

Wollen wir mal sehen, welcher Wert eigentlich optimal ist. Das ermittle ich mit einem weiteren Shell-Befehl, indem ich die „Route“ zum Webserver abfrage, auf der diese Website liegt. Hierfür ist jede vorhandene namentliche oder numerische Domain nutzbar:

[rollo: ~] tracepath it-consulting-stahl.de
 1?: [LOCALHOST] pmtu 1500
 1: router 1.192ms 
 1: router 0.888ms 
 2: no reply
 3: 83-169-181-254-isp.superkabel.de 18.882ms 
 4: ip5886c235.dynamic.kabel-deutschland.de 18.848ms asymm 5 
 5: ip5886eb2c.dynamic.kabel-deutschland.de 22.478ms asymm 6 
 6: ip5886cbf0.dynamic.kabel-deutschland.de 23.539ms asymm 5 
 7: decix.r1.fra3.opencarrier.eu 19.709ms asymm 8 
 8: decix.r1.fra3.opencarrier.eu 18.915ms 
 9: oc-dus.tal.de 26.389ms 
10: oc-dus.tal.de 22.069ms asymm 9 
11: mail-s4.rb-host.de 25.715ms reached
 Resume: pmtu 1500 hops 11 back 11

Hier steht in der ersten Zeile die vorgegebene MTU, in der letzten die ermittelte optimale. Beide sind bei mir gleich, ich muss nichts weiter tun. Wenn die optimale MTU anders sein sollte, sollte ich handeln.

Wie ändere ich die MTU?

Auch das geht ganz einfach in der Shell mit dem Befehl ifconfig:

[rollo: ~]sudo ifconfig eth0 mtu 1500

Achtung, hierfür sind root-Rechte erforderlich (sudo)!

IPv6 in Linux deaktivieren

Eben hatte ich einen interessanten Effekt, bei dem offenbar IPv6 störte. Ich administriere einige Websites bei Strato, nutze zur Arbeit Ubuntu 14.04 und Filezilla für die FTP-Verbindung. Letzteres hat bisher immer bestens funktioniert. Bis heute.

Jetzt stand oben im Verbindungsbereich während des Aufbaus der Versuch, mit ftp.strato.de zu verbinden und danach dessen IPv6-Adresse. Nach einer Weile brach der Verbindungsversuch ab, startete noch zweimal und dann war Schluss. Völlig händisch in der Shell klappte alles, in mc jedoch ebenfalls nicht!

Die IPv6-Adresse von Strato hatte ich bis dahin noch nie gesehen, also hat man dort offenbar etwas geändert. Allerdings kann mein System damit „irgendwie“ nicht umgehen, obwohl FileZilla IPv6 immer schon kann. Okay, ich musste arbeiten können, eine schnelle Lösung sollte her.

In der u.a. Quelle fand ich sie und sie funktioniert:

# temporär:
 echo 1 > /proc/sys/net/ipv6/conf/all/disable_ipv6

# dauerhaft, wirkt nach dem nächsten Booten:
 /etc/sysctl.d/01-disable-ipv6.conf anlegen, net.ipv6.conf.all.disable_ipv6 = 1 als Inhalt # ohne zu booten: sysctl --system

Damit ist IPv6 deaktiviert und FileZilla funktioniert auch mit Strato. Ich bin kein Netzwerk-Spezialist, daher lasse ich das einfach mal so stehen. Interessant ist übrigens der Hinweis, dass durch diese Maßnahme durchaus die Sicherheit des Systems erhöht werden kann.

Ich bin unbedingt an Kommentaren interessiert!

Quellen:
IPv6 deaktivieren – Thomas-Krenn-Wiki
12.04 – How to disable IPv6 on Ubuntu? – Ask Ubuntu

SEO Tools – Werkzeug fürs Web-Marketing

Die Konkurrenz wird immer größer. Webdesign – also die Gestaltung von Websites – ist das Eine. Den passenden, gut formulierten Inhalt und die ansprechende Bebilderung einzufügen schon etwas anderes. Aber die Bearbeitung hinsichtlich der Findbarkeit im ständig wachsenden Internet ist am Ende die Hauptsache – sonst war alle Mühe umsonst.

SEO heiß das Zauberwort: Search Engine Optimization. Die Websites müssen so optimiert werden, dass sie für die diversen Suchmaschinen schmackhaft erscheinen und hoch bewertet werden. Nur dann erscheinen sie bei der Suche durch potentielle Besucher an prominenter Stelle, sagen wir unter den ersten 50 Suchergebnissen.

Die Suchmaschinen optimieren ihrerseits auch ihre Algorithmen. Als das Internet noch „ordentlich“ war, reichten Beschreibungen und Keywords, um eine Website einzutüten. Später wurde damit betrogen: Es wurden Schlüsselworte benutzt, die zwar nichts mit der Website zu tun hatten, aber ein gutes Ranking versprachen. Verkäufer harmloser Schnürsenkel warben versteckt mit Sex und Viagra. Die Folge: Heute werden Keywords und der Pagerank (Google) nicht mehr benutzt, man muss sich viel neues einfallen lassen, um sich abzuheben. Da das kein Mensch mehr mit vernünftigem Aufwand mehr überblickt, muss sich der Webmaster diverser Werkzeuge bedienen, die ihrerseits die Suchmaschinen gut kennen und immer wieder angepasst werden.

Alle Werkzeuge haben ihre Vor- und Nachteile. Aber alle geben eine Unmenge wertvoller Hinweise, an welchen Schrauben man drehen sollte, um eine gute Platzierung bei den Suchmaschinen zu erreichen. Hier sind einige Beispiele:

OnPage.org sehr detailliert, auch Zeitgesteuert regelmäßig mit Mail-Benachrichtigung

SEO Check

Page Speed Insights der Standard für die Geschwindigkeitsmessung, einem wichtigen Kriterium

Dienste in Linux beim Hochfahren starten lassen

Will man unter Linux einen Dienst selbständig starten, hilft ein schlaues Tool: update-rc.d. Das nimmt einem die Arbeit ab, den Dienst passend in die passenden Start- und Stopscripts aller Runlevel einzutragen. Ich nutze zum Beispiel zwei paralle installierte Webserver, natürlich nur einen als Standard – der andere schläft.

Beispiel

Nacheinder „Umschalten“ zweier installierter Webserver:

sudo update-rc.d nginx defaults
sudo update-rc.d apache2 remove

schaltet den Webserver ngingx künftig an, den Apache aus. Das kann man natürlich auch in 1 Script packen un dieses mit gksu oder sudo aufrufen:

#!/bin/sh
update-rc.d nginx defaults
update-rc.d apache2 remove

Quelle: Dienste und Programme in Ubuntu beim Hochfahren starten lassen

Windows 10: Anniversary Update macht Webcams unbrauchbar

Heise online berichtet von einem ziemlich bösen Fehler, der sich durch das kürzliche (noch laufende?) große Update („Anniversary Update“) von Windows 10 breitgemacht hat. Da hat wohl nicht nur einer gepennt…

Nach dem Einspielen des letzten größeren Upgrade für Windows 10 versagen zahlreiche USB-Webcams ihren Dienst. Microsoft arbeitet bereits an einer Lösung. […]

Abhilfe per Registry-Eintrag

Bis die Updates verfügbar sind, soll laut Postings im selben Forum ein Registry-Eingriff Besserung bringen: Um 32-Bit-Anwendungen wieder zum Laufen zu bringen, trage man im Schlüssel HKEY_LOCAL_MACHINESOFTWAREWOW6432NodeMicrosoftWindows Media FoundationPlatform einen neuen DWORD-Wert namens EnableFrameServerMode ein und weise ihm den Wert 0 zu. Für 64-Bit-Messenger gelte derselbe Registry-Pfad ohne WOW6432Node.

Quelle: Windows 10: Anniversary Update macht Webcams unbrauchbar | heise online

Windows 10: Kostenloses Upgrade nach dem Termin

Nutzer von Windows 8 konnten die teils fragwürdig lästigen Aufforderungen kaum übersehen, doch endlich auf Windows 10 umzusteigen. Andere hatten einfach keine Gelegenheit dazu, den Termin 29.7.2016 zu halten. Wer es sich danach doch noch überlegt hat, kommt um einen empfindlichen Preis nicht herum. Normalerweise.

Denn Microsoft hat an Menschen mit Behinderungen gedacht und verlängert den Termin für sie auf unbestimmte Dauer. Entscheidend ist nur die Versicherung, dass man die eingebauten Assistenz-Systeme (Lupe, Sprache) benutzt. Wie das funktioniert, wird im Artikel von t3n beschrieben:

Quelle: Windows 10: So kommst du doch noch an ein kostenloses Upgrade

Defekte Umlaute nach WordPress-Update

Ein schwarzer Tag. Heute morgen gucke ich mal wieder nach meiner Website, ob alles noch geht – und es ging nicht. Alle Umlaute waren zu üäößÜà (äöüÄÖÜ) geworden, also die Darstellung von UTF8-Zeichen, wenn die Seite nicht UTF8-kodiert wäre. Ist sie aber natürlich, das ist Standard bei WordPress.

Grrr. Also erstmal meinen Provider um Rat gefragt, denn es schien mir ein Datenbank-Problem zu sein. Währenddessen habe ich Seite für Seite, Beitrag für Beitrag korrigiert.

Dann kam ein Hinweis von der netten Hotline auf diese Fundstelle:

Quelle: www.tipps-archiv.de

Das Problem kann offenbar nach Upgrades von WordPress von älteren Installationen auftreten. Die Lösung ist einfach (und wesentlich schneller als meine…):

In der /wp-config.php mache man aus

define(‚DB_CHARSET‘, 'utf8');
oder
define(‚DB_CHARSET‘, 'utf8mb4');

einfach

define(‚DB_CHARSET‘, '');

Und schon ist das Problem behoben.