Ubuntu: Installation von Skype

Nach wie vor ist die Installation von Skype unter Linux nicht trivial, da es Microsoft natürlich nicht für nötig hält, überhaupt eine Linux-Version seiner beliebten Software bereitzustellen, die man einfach so z.B. über Synaptic installieren könnte. Man muss also den Umweg über Fremdquellen gehen, was wiederum auch etwas aufwändiger ist als einfach ein PPA zu benutzen. Hier ist beschrieben, wie es geht, ich habe es eben unter Xubuntu 20.04 ausprobiert. Das Paket heißt skypeforlinux.

Im Kern macht man also folgendes:

curl https://repo.skype.com/data/SKYPE-GPG-KEY | sudo apt-key add -

# make sure you have 'apt-transport-https' installed
dpkg -s apt-transport-https > /dev/null || bash -c "sudo apt-get update; sudo apt-get install apt-transport-https -y"

echo "deb [arch=amd64] https://repo.skype.com/deb stable main" | sudo tee /etc/apt/sources.list.d/skypeforlinux.list

sudo apt-get update

sudo apt-get install skypeforlinux -y 

Achtung, die Zeilen sind länger als die Breite des Bildschirms!

Xfce4: Weather Plugin zeigt keine Daten mehr

Seit dem letzter Woche zeigte das Wetter-Plugin im Panel keine Daten mehr. Mist, so wusste ich nicht ob ich ohne Mütze rausgehen konnte… Im Ernst: Das ist zwar nur ein Goodie in Xfce, zumal ich das Wetter ja auch vom Smartphone bekomme und sogar zum Fenster raus gucken kann, aber hübsch ist es schon. Und es stört, wenn es nicht geht.

Leider ist die URL des Wetterdienstes, von dem die Daten bezogen werden, immer schon fest verdrahtet und nicht änderbar. Immer, wenn sich diese Adresse ändert, geht das Plugin nicht mehr. Aber ein anderes gibt es auch nicht für das Panel, die Leiste von Xfce.

Ich habe Xubuntu 20.04 (focal) hier laufen und gedenke das auch nicht so schnell zu updaten. Meine Suche ergab hier auf der Seite des Entwicklers, dass man die Lösung für Xubuntu 20.10 (groovy) auch für die ältere Version verwenden kann. In den Paketquellen von 20.04 ist die Version 0.8 enthalten, benötigt wird Version >= 0.10, derzeit aktuell ist 0.11. Das bekommt man mit einem PPA hin:

sudo add-apt-repository ppa:tomtomtom/xfce4-weather-plugin
sudo apt-get update
sudo apt install cfce4-weather-plugin

Ich musste danach noch das Plugin aus der Leiste löschen und neu einfügen und zusätzlich den Ort und die gewünschten Werte für die Anzeige neu konfigurieren. Fertig.

Zugriff auf Google Drive unter Xubuntu 18.04

Hier bei mir habe ich ja vor einiger Zeit schonmal über die Einrichtung von Google Drive unter Xubuntu 16.04 und den damaligen Misserfolg geschrieben. Jetzt habe ich mich des Themas nochmal angenommen, weil ich für ein Projekt die große Cloud brauche.

Dazu habe ich diese Anleitung benutzt: www.itsmarttricks.com/how-to-mount-google-drive-account-in-ubuntu-18-04-using-google-drive-ocamlfuse/.

Hier in der Zusammenfassung die wesentlichen Schritte:

# Eine ggf. vorhandene frühere Installation entfernen!
# Löschen von ~/.gdfuse
# sonst geht die neue Anmeldung bei Google nicht!
rm -rf ~/.gdfuse

# Repository von Alessandro Strada hinzufügen:
sudo add-apt-repository ppa:alessandro-strada/ppa
sudo apt-get update
sudo apt-get install google-drive-ocamlfuse

google-drive-ocamlfuse
# Hier wird der Standardbrowser mit der Google-Auth. aufgerufen.
# Passiert das nicht, gibt es schon ~/.gdfuse, siehe oben!

# Erstellen des lokalen Google-Drive-Verzeichnisses
mkdir ~/Gdrive

# Verbindung Google / lokales Verzeichnis (mounten)
google-drive-ocamlfuse ~/Gdrive (***)

Und fertig! Jetzt habe ich in ~/Gdrive den Inhalt meines Cloud-Speichers. Vorsicht, bei mir sind das derzeit immerhin 17 GB möglicher Platz, der dann auch lokal gebraucht wird! Ich habe das Verzeichnis auf dem Desktop verlinkt und somit immer in Sichtweite.

*** Ergänzung: Die letzte Zeile oben (***) zum Verbinden von Gdrive mit dem lokalen Verzeichnis ~/Gdrive sollte man am besten in eine geeignete Stelle für den Autostart eintragen, damit die Verbindung gleich beim Booten erstellt wird. Sonst bleibt das Verzeichnis ~/Gdrive „leer“! Bei mir steht also in der Autostart-Liste:

sh -c "sleep 60; google-drive-ocamlfuse ~/Gdrive"

Das Verbinden gelingt nicht unmittelbar beim Booten, sondern braucht eine kleine Pause. Ich habe dazu im Autostart eine Verzögerung von 60 Sekunden eingetragen.