Der Bundesgerichtshof hat ein Urteil (Az. VI ZR 135/13) gefällt, das sogar das sonst so hoch gehaltene Persönlichkeitsrecht an die zweite Stelle rückt. Künftig darf die IP-Adresse des Besuchers gespeichert werden, sofern das die Sicherheit der besuchten Website erhöht.
Schlagwort: Sicherheit
Linux: Tails – das Betriebssystem für gemäßigt Paranoide
So gut vertragen sich Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit heute: Tails ist ein Betriebssystem to go, vollgestopft mit Software zum Verschlüsseln und Verschleiern.
Sicherheitsmythos: Anmeldenamen in WordPress verstecken
Immer wieder lese ich den folgenden Sicherheits-Hinweis für WordPress: Verstecke den Anmeldenamen! Ein Mythos…
Basisschutz: WordPress absichern
Leider ist es mir selbst in der nahen Vergangenheit zweimal „gelungen“, dass diese meine WordPress-Installation gehackt wurde. Erkannt habe ich das zunächst daran, dass die im Frontend sichtbaren Plugins nicht mehr gingen (z.B. Formular, OSM-Karte) und dann im Backend daran, dass keine Plugins mehr da waren. Diese waren als Verzeichnisse/Files zwar noch vorhanden, aber beim […]