Der Autor: „Notizen eines Alkoholikers“

Eigentlich arbeite ich noch seit fast drei Jahrzehnten freiberuflich als Softwareentwickler und Webdesigner. Aber da ich nun nicht mehr der Jüngste bin,habe ich inzwischen doch ein bewegtes Leben mit einigen Höhen, aber auch einer ganzen Menge Tiefen hinter mir. Besonders die Tiefen sind es, die mich dazu bewogen haben, meine „NOTIZEN EINES ALKOHOLIKERS“ aufzuschreiben.

Cover des Buches
Petra Bork, pixelio.de

Ich möchte damit versuchen, anderen Menschen etwas von meinen zum Teil sehr leidvollen Erfahrungen und von meinem Weg zu ihrer Bewältigung mitzugeben. Ich selbst habe auf diese Weise viel von anderen lernen können und glaube daher, dass das ein guter Weg sein kann.

Auch die Angehörigen, Freunde und Kollegen eines Alkoholikers leiden. Sie kommen an den Trinker nicht ran, können nur sehr schwer helfen und haben es auf Dauer schwer, damit umzugehen. Auch diesen Menschen möchte ich meine Gedanken mitgeben, denn sie haben mir letztlich doch noch das Leben gerettet.

Inzwischen bin ich eine ganze Reihe von Jahren weg von der Droge Alkohol. Aber ich weiß, dass die Krankheit nach wie vor in meinem Hinterkopf schlummert und nur auf ein Ereignis wartet, damit sie wieder erwacht. Um das nach Möglichkeit zu verhindern ─ ich würde es sicher nicht nochmal überleben können ─, muss ich meine Werkzeuge immer griffbereit haben. Eins davon ist es, anderen darüber zu berichten und meine Erfahrungen weiterzugeben.

Das Buch kann in jedem Buchladen bestellt oder als E-Book in Online-Shops gekauft und heruntergeladen werden – natürlich auch beim Verlag BoD selbst über die beiden nachfolgenden Zugänge:



Der Ingenieur: IT Consulting Stahl

  • Die unsäglichen Disclaimer 29.4.2015
    In wird beschrieben, wodurch es zu dem so oft zitierten Urteil des Landgerichtes Hamburg vom 12. Mai 1998, Aktenzeichen 312 O 85/98, gekommen ist: dem Urteil war eine Klage wegen Verleumdung im Zusammenhang mit einer bewussten Verlinkung vorausgegangen. Das Urteil wurde nicht rechtskräftig, man einigte sich anderweitig. Dennoch wird dieses fehlinterpretierte Urteil sicher auf ...

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert